Inhaltsverzeichnis
ToggleEinleitung
Der Optionshandel gilt als Königsdisziplin an den Finanzmärkten. Strategien auf Basis von Volatilität, Zeitwert und Delta eröffnen enorme Chancen, sind jedoch komplex und erfordern Disziplin. Besonders bei 0DTE‑Optionen, also Kontrakten mit Verfall am selben Tag, entscheiden Sekunden über Gewinn oder Verlust – Zögern oder emotionale Reaktionen werden schnell teuer.
Genau hier setzt die OptionsApp an: eine deutschsprachige Software, die den Optionshandel vollständig automatisiert und Tradern ermöglicht, Strategien präzise und regelbasiert umzusetzen. Mit der neuesten Version 1.5.27 ist der Funktionsumfang weiter gewachsen; v1.5.18 brachte bereits neue Underlyings und Exit‑Optionen.
Für wen ist die OptionsApp gedacht?
Die OptionsApp richtet sich an Trader, die Wert auf klare Handelsregeln legen und diese zuverlässig ausführen wollen. Sie hilft, typische Schwächen im Trading zu vermeiden: mangelnde Disziplin, emotionale Eingriffe, Zeitmangel beim Monitoring.
Besonders spannend ist die App für Berufstätige und alle, die nicht stundenlang vor den Charts sitzen können. Strategien werden einmal definiert und anschließend durchgehend automatisiert gehandelt – planbarer, transparenter und für viele überhaupt erst realistisch umsetzbar.
Willst du lernen, wie du Optionen handeln kannst? Dann schau dir den Artikel Optionen handeln lernen an.
Vollständige Automatisierung – ein echter Gamechanger
Im Kern übernimmt die OptionsApp sämtliche Arbeitsschritte, die sonst manuell erfolgen müssten. Positionen werden anhand individuell definierbarer Kriterien automatisch eröffnet, bei Bedarf angepasst und nach klaren Regeln wieder geschlossen.
Beispiel: Ein Trader möchte täglich zur Markteröffnung einen 0DTE‑Iron‑Condor auf den S&P 500 eröffnen, der bei +25 % Gewinn automatisch geschlossen und bei −10 % per Stop‑Loss beendet wird. Früher bedeutete das: pünktlich zur Eröffnung am Bildschirm sitzen und aktiv überwachen. Mit der OptionsApp genügen Trade‑Templates – die Software übernimmt jeden Schritt präzise und ohne Zögern.
Ergebnis: Konsistenz, weniger Stress und – laut Anwenderberichten – disziplinierteres, oft profitableres Trading.
Neue Underlyings ab Version 1.5.18
Ursprünglich SPX und SPY, seit v1.5.18 sind zusätzlich die Underlyings QQQ, IWM, RUT und XSP dabei.
- QQQ: Nasdaq‑100‑Exposure – ideal für techlastige Strategien.
- RUT: Small‑Cap‑Fokus mit anderem Risikoprofil.
- XSP: „Kleine Schwester“ des SPX – kleinere Kontraktgrößen, ideal für Einsteiger oder kleinere Depots.
Laufzeiten von 0 bis 365 Tagen
Während die App häufig im 0DTE‑Bereich eingesetzt wird, können mittlerweile Positionen mit Laufzeiten bis 365 Tagen umgesetzt werden – z. B. Covered Calls, diagonale Spreads oder Kalender‑Strategien. So lässt sich das gesamte Spektrum vom intraday orientierten Stillhaltergeschäft bis zur langfristigen Position abbilden.
Breite Auswahl an Strategien
Von Vertical Spreads über Iron Condors bis hin zu Reverse Iron Fly, Straddles/Strangles und einfachen Long/Short‑Positionen – nahezu jede gängige Optionsstrategie ist abbildbar. Mehrere Strategien können parallel laufen, z. B. eine Intraday‑Strategie auf SPX neben einem längerfristigen Iron Condor auf RUT – für Diversifikation innerhalb des Optionshandels.
Beispiel eines Trade Templates mit einem Iron Condor:
Präzise Einstiegsbedingungen
Einstiege lassen sich granular definieren und kombinieren:
- Delta‑basiert
- Prämie‑basiert
- Offset/Abstand‑basiert
- Prozentual zur ATM‑Option
- Indikatoren: EMA/SMA, MACD, ADX/DMI, VIX und Breakout‑Trigger
Asymmetrische Setups sind möglich (z. B. ein Leg bei Δ≈0,20, das Gegenstück prämienbasiert). So werden Strategien exakt nach dem eigenen Regelwerk umgesetzt.
Erweiterte Exit‑Optionen
- Exit when Underlying Price moves: automatische Schließung an definierten Kursmarken
- Delta Exit: auf Leg‑ oder Positions‑Ebene bei über-/unterschrittenen Δ‑Werten
- Early Exit nach Zeitkriterien: Schließen vor Ende der Restlaufzeit (DTE) oder zu definierten Uhrzeiten – auch außerhalb regulärer Handelszeiten
- Stop‑Loss (prozentual/absolut), Adjustable Stops
- Gestaffelte Profit‑Targets (z. B. Teil‑Exit bei +20 %, Voll‑Exit bei +40 %)
- Zeitbasierte Exits
Diese Optionen binden Trades enger an die Marktbewegung und erhöhen die Reaktionsfähigkeit, insbesondere im Intraday‑Handel.
Order‑Taktik: Den besten Preis erhalten
Eine gängige Praxis im Optionshandel ist das Herantasten an eine vorteilhafte Ausführung zwischen Bid/Ask. Die App unterstützt das durch konfigurierbare Schrittweite, Zeitabstand und Anzahl der Versuche – beginnend etwa beim Mid‑Price und sukzessiv anpassend, bis die Ausführung erfolgt.
Trade‑Templates erleichtern wiederkehrende Setups (z. B. Iron Condor): Legs nach Delta, Abstand oder Prämie, Gewinnmitnahme und Verlustbegrenzung werden vorab hinterlegt. Bei der Restlaufzeit kann zwischen exaktem Zeitraum und nächsthöherem Verfallstag gewählt werden.
Handel vor und nach Börsenschluss
Orders können vorbörslich und nachbörslich platziert werden – ideal für Earnings‑Moves und News‑Events außerhalb der regulären Handelszeiten.
Broker‑Anbindung über Interactive Brokers
Die Verbindung erfolgt über die TWS‑API von Interactive Brokers (IB). Als einer der größten Broker weltweit bietet IB eine erprobte Infrastruktur und zuverlässige Ausführung. Trades werden in Echtzeit übergeben, Strategien sind jederzeit anpassbar.
Monitoring, Benachrichtigungen & Mobile Nutzung
Über die Telegram‑Schnittstelle erhalten Nutzer Echtzeit‑Informationen zu Orderausführungen, Stops und Kontoständen. Zusätzlich sind Statusabfragen, Screenshots und Kontoinformationen direkt per Messenger abrufbar – besonders hilfreich, wenn man unterwegs ist.
Auswertung und Analyse
Die Reporting‑Funktion bietet eine klare Übersicht über Gewinne/Verluste; die Ansicht „Daily P/L“ zeigt Tagesergebnisse transparent. Neben Prämien wird auch die Slippage bei Einstieg, Ausstieg und Stop‑Loss ermittelt. So lassen sich Strategien datenbasiert evaluieren und kontinuierlich verbessern.
Plattform & technischer Betrieb
Die OptionsApp ist eine Windows‑Anwendung und kann via Installer oder als ZIP installiert werden. Für den zuverlässigen Dauerbetrieb empfiehlt sich ein VPS/Cloud‑Server:
- Für die Übergabe neuer Orders an die TWS müssen OptionsApp und TWS aktiv sein.
- Warten Strategien auf bestimmte Voraussetzungen/Trigger, sollten beide Programme durchgehend laufen.
Die Dokumentation erläutert Einrichtung und Server‑Setup Schritt für Schritt.
Community, Schulungen & Support
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Community rund um die OptionsApp. Über Discord tauschen sich Trader aus, diskutieren Strategien und teilen Erfahrungen. Zusätzlich gibt es ausführliche Dokumentationen, Video‑Tutorials und einen E‑Learning‑Bereich.
YouTube: Auf dem Kanal der OptionsApp finden sich Erklärvideos zu neuen Funktionen sowie Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen.
Der Support reagiert erfahrungsgemäß schnell und kompetent – ein entscheidender Faktor im Live‑Handel.
Vor‑ und Nachteile (Überblick)
Vorteile
- Zeitersparnis: Automatisierung reduziert manuellen Aufwand und ermöglicht strikte Regelumsetzung → disziplinierter Handel ohne emotionale Eingriffe
- Echtzeit‑Überwachung von Strategien, Stops, Zielen – auch unterwegs (Telegram)
- Deutschsprachiger Support & umfangreiche Lernmaterialien (Videos, Anleitungen)
- Community/Discord für Austausch & Best Practices
- Feingranulare Einstiege/Exits, Indikator‑Kombinationen, Early‑Exit
Nachteile
- Broker‑Bindung an Interactive Brokers/TWS (und Partner)
- Für zuverlässige Ausführung empfiehlt sich Dauerbetrieb bzw. Server
- Kostenpflichtiges Abo kann bei sehr kleinen Konten die Wirtschaftlichkeit schmälern
Kosten & Pläne
Die OptionsApp bietet verschiedene Abomodelle, jeweils mit kostenloser Testphase (30 Tage). Danach kann der Nutzer je nach Laufzeit, Anzahl der Handelssessions und Kontrakt-/Leg‑Volumen pro Tag wählen.
- Einstieg ab 39 € pro Monat (monatlich kündbar)
- Jahrespläne mit spürbarem Rabatt (je nach Plan ≈16 % Ersparnis)
- Geeignet auch für 0‑DTE‑Strategien, da tägliche Leg‑Limits klar definiert sind
Die OptionsApp: Wer steckt dahinter?
Betreiber der OptionsApp ist die LM Trading Software GmbH (Bottrop). Geschäftsführer sind Sebastian Legrand und Paul Munch. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Nutzer‑Feedback. Sebastian Legrand bringt langjährige Praxis als Investment‑Coach und Fachbuch‑Autor ein – eine solide Grundlage für praxisgerechte Funktionen. Paul Munch ist erfahrener Softwareentwickler und bringt neben dem Optionswissen die technische Erfahrung für die Umsetzung der OptionsApp.
links: Paul, rechts: Sebastian
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Die Entwickler veröffentlichen in kurzen Abständen Updates. Mit Version 1.5.18 wurden zusätzliche Underlyings und Exit‑Optionen eingeführt sowie Performance‑Verbesserungen und Datenbank‑Optimierungen umgesetzt (spürbar kürzere Ladezeiten). In v1.5.20 wurde der Funktionsumfang erneut erweitert.
Automatisierung vs. manueller Handel – ein Vergleich
Viele Trader unterschätzen die Rolle der Emotionen. Manuell gesetzte Stops werden verschoben, Gewinne nicht realisiert, Verluste ausgesessen. Die OptionsApp eliminiert diese Probleme, indem sie Regeln kompromisslos umsetzt: Einmal definierte Stops/Targets werden nicht „verhandelt“, sondern automatisch ausgeführt – näher am ursprünglichen Plan.
Schnellstart (Checkliste)
- Download & Installation der aktuellen Version (Windows; Installer oder ZIP)
- TWS‑API mit Interactive Brokers (IB) verbinden (Dokumentation folgt Schritt für Schritt)
- Strategien & Templates konfigurieren: Einstiegs‑/Exit‑Kriterien, Stops/Targets, Order‑Taktik, Benachrichtigungen
- Automatisierung aktivieren und optional VPS/Server für Dauerbetrieb nutzen
- Reporting & Daily P/L prüfen, Optimierungen ableiten
Fazit
Die OptionsApp ist mehr als nur ein Tool – sie ist ein vollständiges Handelssystem, das Trader von manueller Routinearbeit entlastet und Disziplin in den Vordergrund stellt. Mit zusätzlichen Underlyings, präzisen Einstiegs‑/Exit‑Features (inkl. Early‑Exit), Echtzeit‑Monitoring, Reporting und stetigen Updates ist sie ein starker Begleiter für Optionshändler, die effizient, transparent und professionell handeln möchten – vom 0DTE‑Setup bis zur 365‑Tage‑Strategie.
OptionsApp jetzt 30 Tage kostenlos testen – anschließend aus mehreren Plänen wählen (ab 39 € / Monat; Jahrespläne mit Rabatt).