Sichere Aktien mit hoher Dividende: Die besten Dividendenaktien 2025 im Vergleich

Sichere Aktien mit hoher Dividende
Sebastian Legrand - Investment-Coach
Sebastian Legrand

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten, bei hohen Inflationsraten und niedrigen Zinserträgen rücken sie verstärkt in den Fokus von Anlegern: Sichere Aktien mit hoher Dividende. Diese Aktien kombinieren regelmäßige Einkommensströme mit langfristigem Werterhalt – ein idealer Mix für Anleger, die Sicherheit und Rendite suchen.

Doch welche Dividendenaktien gelten als besonders solide? Welche Unternehmen zahlen auch in Krisenzeiten zuverlässig aus? Und worauf sollte man achten, bevor man investiert? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige – inklusive einer Top 10 Liste der besten Dividendenaktien 2025 sowie der häufigsten Fragen rund ums Thema.

Was bedeutet „sichere Dividendenaktie“ eigentlich?

Eine Dividendenaktie ist ein Wertpapier eines Unternehmens, das regelmäßig einen Teil seines Gewinns an seine Aktionäre ausschüttet. Die Dividendenrendite wird dabei wie folgt berechnet: Dividendenrendite = (Jährliche Dividende / Aktienkurs) x 100.

Dividendenrendite Formel

Allerdings ist eine hohe Dividendenrendite allein kein Garant für ein gutes Investment. Sie kann auch aus einem stark gefallenen Kurs resultieren, was ein Warnsignal sein kann – beispielsweise aufgrund schlechter Zukunftsaussichten oder sinkender Gewinne.

Sichere Dividendenaktien zeichnen sich hingegen durch mehrere stabile Faktoren aus. Sie verfügen über eine langfristige und verlässliche Dividendenpolitik und erzielen konstant steigende oder zumindest stabile Gewinne. Eine wichtige Kennzahl ist die Ausschüttungsquote: Liegt diese unter 70 %, gilt die Dividende als gut durch die Unternehmensgewinne gedeckt. Zusätzlich ist eine solide Bilanz mit geringer Verschuldung ebenso entscheidend wie ein krisenresistentes Geschäftsmodell – etwa in den Bereichen Konsum, Versicherungen oder Energie.

Vorteile von Dividendenaktien

Dividendenaktien bieten zahlreiche Vorteile – insbesondere für langfristige Anleger. Sie ermöglichen ein passives Einkommen durch regelmäßige Auszahlungen, was besonders attraktiv für Anleger mit Fokus auf Stabilität ist. Zudem sind Dividendenaktien oft weniger volatil als wachstumsorientierte Werte, was zu einer ruhigeren Depotentwicklung führen kann.

Ein weiterer Vorteil ist der sogenannte Wiederanlageeffekt: Werden Dividenden automatisch reinvestiert, steigt der Gesamtertrag über die Jahre erheblich. Auch als Schutz gegen Inflation haben sich Dividenden historisch bewährt, da viele Unternehmen ihre Ausschüttungen regelmäßig anpassen. Nicht zuletzt senden kontinuierliche Dividenden ein positives Signal an Investoren – sie zeugen vom Vertrauen des Managements in die eigene Geschäftsentwicklung.

Vorteile von Dividendenaktien

Top 10: Sichere Aktien mit hoher Dividende (2025)

Basierend auf aktuellen Daten, Stabilitätskriterien und globaler Streuung stellen wir dir hier 10 interessante Dividendenaktien vor, die als besonders sicher gelten:

Platz Unternehmen Branche Dividendenrendite Land
1 Münchener Rück Versicherung ca. 4,1 % Deutschland
2 Allianz SE Versicherung ca. 5,3 % Deutschland
3 Johnson & Johnson Pharma/Konsumgüter ca. 3,0 % USA
4 Procter & Gamble Konsumgüter ca. 2,6 % USA
5 Sanofi Pharma ca. 4,8 % Frankreich
6 Pfizer Pharma ca. 7,1 % USA
7 Enbridge Inc. Energie-Infrastruktur ca. 7,5 % Kanada
8 Bank of Nova Scotia Banken ca. 5,8 % Kanada
9 freenet AG Telekommunikation ca. 7,6 % Deutschland
10 AT&T Inc. Telekommunikation ca. 6,5 % USA

Die Werte sind auf Basis der jüngsten Analystenschätzungen und Unternehmensberichte aus Mitte 2025 kalkuliert. Dividendenrenditen können sich durch Kursveränderungen ändern.

Analyse einzelner Titel

Die Münchener Rück und Allianz sind zwei deutsche Versicherer, die in den vergangenen Jahren bewiesen haben, dass sie auch in wirtschaftlich schwierigen Phasen zuverlässig wirtschaften und stabile Dividenden ausschütten. Ihre Dividendenhistorien sind geprägt von Beständigkeit.

Johnson & Johnson sowie Procter & Gamble zählen zu den sogenannten Dividenden-Aristokraten. Das bedeutet, sie haben ihre Dividenden seit mindestens 25 Jahren in Folge erhöht. Ihre breit aufgestellten Produktportfolios im Bereich Konsumgüter und Gesundheit sorgen für stetige Umsätze und Gewinnstabilität.

Sanofi und Pfizer als Pharmaunternehmen bieten neben soliden Dividenden auch stabile Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen. Gerade Pfizer zeigt mit einer überdurchschnittlichen Dividendenrendite eine hohe Ausschüttungsfähigkeit.

Wenn du dich für Aktienanalysen interessierst, schau doch mal bei einer unserer ausführlichen Aktienanalyse vorbei. Wie zum Beispiel der Novo Nordisk Aktienanalyse, der Siemens Aktienanalyse oder der Rheinmetall Aktienanalyse.

Enbridge und die Bank of Nova Scotia aus Kanada überzeugen durch hohe Cashflows und ein stabiles wirtschaftliches Umfeld. Besonders Enbridge profitiert von langfristigen Verträgen im Energiesektor, die konstante Einnahmen sichern.

Die freenet AG und AT&T operieren in der Telekommunikationsbranche, die in der Regel als defensiv gilt. Beide Unternehmen bieten hohe Dividendenrenditen. Während freenet eine verlässliche Dividendenpolitik verfolgt, hat sich AT&T nach strategischen Veränderungen wieder stabilisiert.

Willst du lernen, wie man richtig Aktien analysiert? Dann sichere dir jetzt mein Buch für nur 6,95 €.

Banner Buch

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Bevor man in Dividendenaktien investiert, ist es wichtig, das jeweilige Geschäftsmodell genau zu verstehen. Es sollte klar nachvollziehbar sein, wie das Unternehmen sein Geld verdient und ob dieses Modell auch langfristig tragfähig ist. Ein Blick auf die Dividendenhistorie kann Aufschluss darüber geben, wie verlässlich das Unternehmen in der Vergangenheit ausgeschüttet hat – und ob es möglicherweise schon einmal zu Kürzungen gekommen ist.

Die Ausschüttungsquote ist ebenfalls ein zentraler Faktor. Liegt sie zu hoch, besteht das Risiko, dass die Dividende nicht nachhaltig ist und im Krisenfall gekürzt werden muss. Ideal ist eine Quote unter 70 Prozent. Daneben sollte auch die Gewinnentwicklung betrachtet werden: Nur wer regelmäßig steigende oder stabile Gewinne erzielt, kann auch dauerhaft Dividenden zahlen. Schließlich ist die Verschuldung des Unternehmens nicht zu unterschätzen – eine zu hohe Verschuldung kann zu finanziellen Engpässen führen, die sich negativ auf die Dividende auswirken.

Die 6 häufigsten Fragen zu Dividendenaktien

Was ist eine Dividendenaktie?

Eine Dividendenaktie ist ein Anteilsschein eines Unternehmens, das regelmäßig einen Teil seines Gewinns in Form von Dividenden an die Aktionäre ausschüttet. Diese Dividenden stellen eine Art passives Einkommen für die Investoren dar.

Wie sicher sind Dividenden?

Die Sicherheit von Dividenden hängt stark von der Finanzlage und der Strategie des jeweiligen Unternehmens ab. Besonders sicher gelten Dividenden-Aristokraten – Unternehmen, die seit Jahrzehnten kontinuierlich ihre Dividende erhöht haben. Dennoch besteht bei jeder Aktie ein gewisses Restrisiko, etwa durch konjunkturelle Einbrüche.

Wann wird die Dividende gezahlt?

In Deutschland erfolgt die Dividendenzahlung meist einmal jährlich, direkt nach der Hauptversammlung. In den USA hingegen sind vierteljährliche Zahlungen üblich. Der konkrete Auszahlungszeitpunkt wird vom Unternehmen angekündigt.

Wie hoch ist eine gute Dividendenrendite?

Als nachhaltig gelten Renditen zwischen drei und sechs Prozent. Renditen darüber sind zwar verlockend, sollten jedoch kritisch hinterfragt werden – oft liegen ihnen Kursverluste oder Sonderfaktoren zugrunde.

Sind Dividenden steuerpflichtig?

Ja, Dividenden unterliegen in Deutschland der Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Anleger haben jedoch einen Sparerpauschbetrag von 1.000 Euro (für Singles), innerhalb dessen keine Steuer anfällt.

Lohnen sich Dividenden-ETFs?

Für Einsteiger und konservative Anleger können Dividenden-ETFs eine attraktive Lösung sein. Sie bieten eine breite Streuung und enthalten viele bewährte Dividendenzahler in einem einzigen Produkt. So lässt sich mit geringem Risiko an regelmäßigen Ausschüttungen partizipieren.

Fazit: Dividenden als stabiler Baustein im Depot

Sichere Aktien mit hoher Dividende bieten langfristig planbare Einkünfte, Schutz vor Inflation und psychologischen Halt in volatilen Börsenphasen. Wer auf solide Unternehmen mit konservativer Dividendenpolitik setzt, kann sich über ein regelmäßig wachsendes passives Einkommen freuen.

Ob du nun gezielt Einzeltitel auswählst oder auf Dividenden-ETFs setzt: Wichtig ist ein bewusster Blick auf die Fundamentaldaten und ein langer Atem. Denn gerade in Krisen zeigt sich, welche Dividenden wirklich sicher sind.

Schau gerne auch nochmal in unseren Artikel „Top 30 – Aktien mit der höchsten Dividende weltweit“ vorbei.

 

LIVE-WEBINAR

Sonntag 06.04.2025 um 11 Uhr

Vermögensaufbau mit System: Der 3-Stunden-Plan zur finanziellen Unabhängigkeit
Sebastian Legrand

Die Anmeldung zum Live-Webinar ist 100% kostenfrei und unverbindlich

Bestseller-Buch:

Aktien für Einsteiger

Aktien für Einsteiger
Sebastian Legrand - Investment-Coach
Sebastian Legrand
Börsen-Investor, Vater und Coach. Nachdem ich jahrelang damit beschäftigt war meine eigene Börsen-Strategie zu entwickeln, gebe ich sie heute an andere weiter. Wenn ich nicht gerade mit meinen 2 kleinen Söhnen Fußball spiele, bilde ich Privatanleger zu Börsen-Investoren aus, sodass sie sich ein Zusatzeinkommen durch Aktien generieren. In den letzten 3 Jahren habe ich schon mehr als 200 Menschen persönlich ausgebildet und mehr als 2.300 Menschen dabei geholfen durch die “SL-Strategie” stabile und hohe Renditen zu erzielen. Mehr Infos findest du auf der „Über mich“-Seite.

Kennst du schon diese Beiträge?