Inhaltsverzeichnis
ToggleMonatliche Dividenden sind besonders attraktiv für Anleger, die regelmäßige Einkünfte aus ihrem Portfolio erzielen möchten. Viele Unternehmen, insbesondere aus dem Bereich der REITs (Real Estate Investment Trusts), bieten diese Form der Ausschüttung an. In diesem Artikel stellen wir die Top 10 monatliche Dividende Aktien für 2025 vor und erläutern, warum sie für Einkommensinvestoren interessant sind.
Warum in Aktien mit monatlicher Dividende investieren?
Investoren, die auf Aktien setzen, profitieren von:
- Regelmäßigen Einnahmen: Monatliche Dividenden ermöglichen eine kontinuierliche Einkommensquelle.
- Besserer Cashflow-Steuerung: Besonders für Rentner oder Anleger, die sich ein passives Einkommen aufbauen möchten, sind diese Zahlungen vorteilhaft.
- Zinseszinseffekt: Durch eine Reinvestition der Dividenden kann langfristig eine höhere Rendite erzielt werden.
Vor- und Nachteile von monatlichen Dividenden
Viele Anleger suchen gezielt nach monatlichen Dividendenzahlern, um eine regelmäßige Einkommensquelle zu sichern. Aktien mit monatlicher Ausschüttung sind besonders bei Einkommensinvestoren beliebt, da sie eine konstante Rendite ermöglichen. Wer in die Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende investieren möchte, findet häufig REITs (Real Estate Investment Trusts), BDCs (Business Development Companies) oder spezielle Fonds, die stabile Dividenden zahlen. Doch sind monatliche Dividenden wirklich vorteilhaft?
Vorteile:
- Regelmäßiges Einkommen: Wer auf passives Einkommen setzt, profitiert von einer kontinuierlichen Geldzufuhr, was die Finanzplanung erleichtert. Besonders in den Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende findet man Titel, die seit Jahren zuverlässig auszahlen.
- Bessere Reinvestitionsmöglichkeiten: Durch monatliche Ausschüttungen kann man schneller reinvestieren und den Zinseszinseffekt optimal nutzen. Viele Anleger nutzen die Aktien mit monatlicher Dividende, um langfristig ihr Vermögen zu steigern.
- Stabilität in Krisenzeiten: Unternehmen mit monatlicher Ausschüttung sind oft weniger volatil, da sie auf eine treue Investorenbasis setzen.
Nachteile:
- Geringeres Wachstumspotenzial: Viele Unternehmen aus den Top 10 der monatlichen Dividendenzahler investieren weniger in Expansion, da sie einen Großteil ihrer Gewinne an Aktionäre ausschütten.
- Mögliche Nachhaltigkeitsprobleme: Nicht alle Aktien mit monatlicher Dividendenausschüttung sind finanziell stabil. Einige Unternehmen locken mit hohen Dividendenrenditen, obwohl ihre Geschäftsmodelle langfristig nicht tragfähig sind.
- Höhere Steuerbelastung: Wer monatliche Dividenden erhält, muss häufiger Steuern auf seine Erträge zahlen, was langfristig die Rendite schmälern kann.
Wer in die Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende investieren möchte, sollte daher genau prüfen, welche Unternehmen eine nachhaltige Dividendenstrategie verfolgen. Es ist wichtig neben der Dividende auch auf andere Kennzahlen wie den Gewinn je Aktie, das KGV oder das Umsatzwachstum zu schauen. Langfristig stabile Titel bieten die besten Chancen auf regelmäßige Einnahmen und Kapitalwachstum. Mehr zu monatlichen Dividenden findest du in unserem neusten Artikel.
Top 10 monatliche Dividende: Aktien für 2025
Aktie 1: Realty Income Corporation (O)
Realty Income ist als „The Monthly Dividend Company“ bekannt und gehört zu den zuverlässigsten REITs mit monatlicher Ausschüttung. Das Unternehmen investiert in Einzelhandelsimmobilien und hat eine lange Historie stetiger Dividendenerhöhungen. Es besitzt mehr als 12.000 Immobilien, die an große Einzelhändler wie Walgreens, 7-Eleven und FedEx vermietet sind, wodurch es stabile Einnahmen generiert.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,81 %.
Schau dir auch hier gerne die ausführliche Realty Income Aktienanalyse an.
Dividendenentwicklung von Realty Income (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 2: STAG Industrial (STAG)
Dieser REIT konzentriert sich auf industrielle Immobilien und bietet Anlegern eine stabile, monatliche Dividende mit langfristigem Wachstumspotenzial. Das Unternehmen besitzt über 500 Immobilien in den USA, die an eine Vielzahl von Logistik- und Produktionsunternehmen vermietet sind. STAG profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Lager- und Distributionszentren durch den E-Commerce-Boom.
Die Dividendenrendite bei STAG Industrial liegt bei 4,23 %.
Dividendenentwicklung von STAG Industrial (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 3: LTC Properties (LTC)
LTC Properties investiert in Seniorenwohn- und Pflegeeinrichtungen. Die stabile Nachfrage nach Pflegeimmobilien sorgt für nachhaltige Einnahmen und konstante Dividendenausschüttungen. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Betreibern von Seniorenresidenzen und Pflegeheimen zusammen und besitzt ein diversifiziertes Portfolio an Immobilien in den USA.
Die Dividendenrendite liegt bei 6,76 %.
Dividendenentwicklung von LTC Properties (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 4: Pembina Pipeline (PBA)
Das Unternehmen ist im Energiesektor tätig und transportiert Erdgas sowie Rohöl in Nordamerika. Dank langfristiger Verträge kann Pembina stabile Dividenden zahlen. Pembina betreibt ein großes Netz an Pipelines und Infrastruktureinrichtungen und spielt eine Schlüsselrolle in der Versorgung der nordamerikanischen Energieindustrie.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 5,26 %.
Dividendenentwicklung von Pembina Pipeline (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 5: Main Street Capital (MAIN)
Als Business Development Company (BDC) investiert Main Street Capital in mittelständische Unternehmen und bietet Investoren eine zuverlässige monatliche Dividende. Das Unternehmen stellt Kapital für wachstumsstarke Firmen bereit und beteiligt sich aktiv an deren Entwicklung. MAIN zeichnet sich durch ein konservatives Risikomanagement und eine solide Dividendenhistorie aus.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 6,84 %.
Dividendenentwicklung von Main Street Capital (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 6: TransAlta Renewables (RNW.TO)
Ein kanadischer Anbieter erneuerbarer Energien, der Wind-, Wasser- und Solarprojekte betreibt. Er überzeugt mit einer attraktiven Dividendenrendite. TransAlta besitzt zahlreiche Energieanlagen in Kanada, den USA und Australien und fokussiert sich auf eine umweltfreundliche Energieversorgung mit langfristigen Verträgen.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,61 %.
Dividendenentwicklung von TransAlta (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 7: Gladstone Investment Corporation (GAIN)
Eine weitere BDC, die in wachstumsstarke Unternehmen investiert und Anlegern durch monatliche Ausschüttungen eine stabile Rendite bietet. Gladstone stellt Finanzierungen für kleine und mittelständische Unternehmen bereit und beteiligt sich an deren Wachstum. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf stabile Cashflows und langfristige Ertragsmöglichkeiten.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 12,47 %.
Dividendenentwicklung von Gladstone Investment Corporation (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 8: Shaw Communications (SJR.B)
Dieses kanadische Telekommunikationsunternehmen gehört zu den führenden Anbietern in seinem Segment und bietet eine solide Dividende. Shaw Communications versorgt Millionen von Kunden mit Breitbandinternet, TV- und Mobilfunkdiensten. Das Unternehmen wurde kürzlich von Rogers Communications übernommen, was seine Marktposition weiter stärken könnte.
Aktie 9: AGNC Investment Corp. (AGNC)
Ein REIT, der sich auf Hypothekenfinanzierungen spezialisiert hat. Aufgrund der stabilen Einkünfte kann AGNC monatliche Dividenden zahlen. AGNC investiert vor allem in hypothekenbesicherte Wertpapiere (MBS) und nutzt Leverage, um hohe Renditen für Investoren zu generieren.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 14,15 %.
Dividendenentwicklung von AGNC Investment Corporation (Quelle: Aktienfinder):
Aktie 10: EPR Properties (EPR)
EPR Properties investiert in Freizeit- und Bildungseinrichtungen wie Kinos, Wasserparks und private Schulen. Der REIT überzeugt mit stabilen Dividendenzahlungen. EPR ist bekannt für seine Nischenstrategie und langfristige Mietverträge mit Betreibern von Erlebnisimmobilien, was für stabile Einnahmen sorgt.
Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 7,18 %.
Dividendenentwicklung von EPR Properties (Quelle: Aktienfinder):
Risiken und Fallstricke bei monatlichen Dividenden
Auch wenn die Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende verlockend erscheinen, gibt es einige Risiken, die Anleger berücksichtigen sollten. Ein häufiges Problem ist die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen. Viele Unternehmen aus den Top 10 schütten einen Großteil ihres Gewinns aus, wodurch weniger Kapital für Wachstum oder Krisenzeiten bleibt. Besonders bei hohen Ausschüttungsquoten kann es passieren, dass die Dividende irgendwann gekürzt oder sogar gestrichen wird.
Ein weiteres Risiko ist die hohe Abhängigkeit von bestimmten Branchen. Viele Aktien aus den Top 10 stammen aus dem REIT- oder BDC-Sektor, der stark von Zinsen und wirtschaftlichen Schwankungen beeinflusst wird. In Krisenzeiten können diese Unternehmen unter Druck geraten und ihre monatlichen Ausschüttungen anpassen.
Zudem gibt es den Trugschluss hoher Renditen: Manche Unternehmen locken mit außergewöhnlich hohen Dividendenrenditen, doch oft ist dies ein Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten. Wer in die Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende investieren möchte, sollte daher nicht nur auf die Höhe der Rendite achten, sondern auch auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens.
Ein weiteres Problem ist die steuerliche Belastung. Monatliche Dividenden bedeuten regelmäßige Steuerabzüge, die sich auf lange Sicht summieren können. Anleger sollten daher prüfen, ob eine Steueroptimierung, etwa durch steuerlich vorteilhafte Anlageformen, sinnvoll ist.
Um diese Risiken zu minimieren, ist eine gründliche Analyse unerlässlich. Wer sich für die Top 10 Aktien mit monatlicher Dividende entscheidet, sollte Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, moderaten Ausschüttungsquoten und soliden Finanzkennzahlen bevorzugen.
Monatliche Dividenden-ETFs als Alternative
Anleger, die regelmäßige Einkünfte erzielen möchten, aber nicht in einzelne Aktien investieren wollen, greifen häufig zu ETFs mit monatlicher Dividende. Diese Fonds bündeln zahlreiche Unternehmen und bieten dadurch eine breitere Diversifikation als Einzelaktien. Besonders für Anleger, die passive Einkommensströme generieren möchten, sind sie eine attraktive Wahl. Viele der besten monatliche Dividende-ETFs enthalten Aktien aus stabilen Sektoren wie Immobilien (REITs), Unternehmensanleihen oder Infrastruktur.
Ein großer Vorteil dieser ETFs ist die Risikostreuung. Während einzelne Aktien aus den Top 10 ihre Ausschüttungen kürzen oder sogar aussetzen können, reduziert ein ETF dieses Risiko durch die breite Streuung über viele Unternehmen. Zudem sind diese ETFs oft kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds und bieten dennoch solide Renditen.
Zu den bekanntesten ETFs gehören beispielsweise:
- Global X SuperDividend ETF (SDIV) – Investiert weltweit in dividendenstarke Unternehmen.
- Invesco S&P 500 High Dividend Low Volatility ETF (SPHD) – Konzentriert sich auf US-Aktien mit hoher Dividendenrendite und geringer Volatilität.
- iShares U.S. Preferred Stock ETF (PFF) – Deckt bevorzugte Aktien ab, die oft stabile Erträge bieten.
- Reality Shares DIVS ETF (DIVY) – Fokussiert sich auf Dividendenwachstum und verlässliche Ausschüttungen.
Diese ETFs ermöglichen es Anlegern, passiv zu investieren, ein regelmäßiges Einkommen zu erhalten und gleichzeitig das Risiko einzelner Aktien zu minimieren. Wer auf monatliche Ausschüttungen setzt, sollte jedoch immer die Fondsstruktur, die Dividendenhistorie und die Kostenquote der ETFs prüfen, um eine nachhaltige Rendite sicherzustellen.
Fazit
Die Top 10 monatliche Dividende Aktien bieten Anlegern die Möglichkeit, ein regelmäßiges Einkommen zu generieren und langfristig von stabilen Ausschüttungen zu profitieren. Besonders REITs, BDCs und Versorgungsunternehmen sind attraktive Kandidaten für ein solches Portfolio. Wer monatliche Dividenden nutzen möchte, sollte sich jedoch die Finanzlage und das Geschäftsmodell der jeweiligen Unternehmen genau ansehen, um das Risiko zu minimieren.
Wenn dich das Thema mit den monatlichen Dividendenzahlern interessiert, kannst du dir auch unseren alten Artikel „Welche Aktien zahlen monatlich Dividende? – Top 7 monatliche Dividendenzahler“ anschauen. Ansonsten gibt es auch noch einen neuen Artikel, wo ich über die Vor- und Nachteile von monatlichen Dividenden schreibe.
Q&A – Häufig gestellte Fragen
Was sind monatliche Dividenden?
Monatliche Dividenden sind regelmäßige Ausschüttungen von Unternehmen oder Fonds an ihre Aktionäre, die im Gegensatz zu quartalsweisen oder jährlichen Dividenden monatlich ausgezahlt werden.
Welche Vorteile haben Aktien mit monatlicher Dividende?
Sie bieten Anlegern eine kontinuierliche Einkommensquelle, verbessern den Cashflow und ermöglichen eine bessere Planung regelmäßiger Einnahmen.
Sind monatliche Dividenden sicherer als jährliche?
Nicht unbedingt. Die Sicherheit hängt von der Finanzstärke des Unternehmens ab. Anleger sollten sich die Bilanzen und Dividendenhistorie genau anschauen.
Welche Sektoren bieten besonders viele monatliche Dividendenaktien?
Vor allem REITs (Immobilienfonds), BDCs (Business Development Companies) und Versorgungsunternehmen zahlen oft monatliche Dividenden.
Kann man mit monatlichen Dividenden ein passives Einkommen aufbauen?
Ja, durch eine geschickte Auswahl an Unternehmen mit stabilen Dividenden können Investoren ein passives Einkommen generieren.
Gibt es Risiken bei Aktien mit monatlicher Dividende?
Ja, dazu gehören mögliche Dividendenkürzungen, Marktschwankungen und wirtschaftliche Veränderungen, die die Unternehmen beeinflussen können.
Was sind die Top 10 monatliche Dividende Aktien für ein passives Einkommen?
Die Top 10 monatliche Dividende Aktien sind Unternehmen, die Anlegern regelmäßige monatliche Ausschüttungen bieten. Besonders beliebt sind dabei REITs (Real Estate Investment Trusts) und BDCs (Business Development Companies), da sie häufig hohe und stabile Dividendenrenditen haben. Die 10 Beispiele findest du in diesem Artikel weiter oben.